Voidpong Regeln

Voidpong Regeln

Voidpong Regeln

🕒 Zeitplan

UhrzeitSpiel / Pause
18:00 UhrStart
18:10 UhrBegrüßung durch Moderatoren
18:20 UhrSpielrunde 1
18:35 UhrPause
18:45 UhrSpielrunde 2
19:00 UhrPause
19:10 UhrSpielrunde 3
19:25 UhrEssens-Pause
19:40 UhrSpielrunde 4
19:55 UhrPause
20:05 UhrSpielrunde 5
20:20 UhrPause
20:30 UhrAchtelfinale
20:50 UhrPause
21:00 UhrViertelfinale
21:20 UhrPause
21:30 UhrHalbfinale
21:50 UhrPause
22:00 UhrSpiel um Platz 3
22:20 UhrPause
22:30 UhrFINALE
22:50 UhrSiegerehrung & AfterParty

🗺️ Lageplan

Lageplan Voidpongturnier

⚖️ Regeln

Diese Regeln gelten für alle Voidpong-Turniere, die von uns veranstaltet werden.

  • SET-UP: 2er Teams, 2 Bälle, 10 Becher mit Wasser pro Seite
  • START: Schnick,Schnack,Schnuck (Schnicken). Wer beginnt, darf der Gewinner entscheiden
  • WURF: Ellbogen hinter der Tischkante, 2 Würfe pro Team (1 Wurft pro Spieler) pro Runde
  • TREFFER: Wenn ein Ball in einem Becher gelandet ist, muss der Ball sofort aus dem Becher herrausgenommen werden
  • DEFENSE: Sobald der Ball den Tisch oder einen Becher berührt, darf er abgewehrt werden
  • BOUNCER: Trifft der Ball nach dem Berühren vom Tisch (nicht vom Becher), muss am Ende der Runde ein zusätzlicher Becher weggestellt werden
  • BALLS BACK: Treffen beide Teamspieler einen Becher, bekommen sie die Bälle zurück und werfen nochmal
  • BOMBE: Treffen beide Teamspieler in denselben Becher, werden 2 zusätzliche Becher weggestellt
  • TRICKSHOT: Rollt der Ball nach dem Wurf über die Tischmitte zurück und wird vom angreifenden Team gefangen, bevor er den Boden berührt erhält das Team einen Trickshot
  • ZUSAMMENSTELLEN: Becher dürfen einmal pro Team im Spiel, nach Wahl, zusammengestellt werden
  • NACHWURF: Wird der letzte Becher getroffen, bekommt das Gegnerteam noch zwei Würfe, solange sie das Spiel nicht begonnen haben
  • ERFOLGREICHER NACHWURF: Schafft das Gegnerteam, einen Becher zu treffen, wird mit drei Bechern verlängert. Wird in der Verlängerung gewonnen, wird das Ergebnis mit 10:9 gewertet
  • NACH ABLAUF DER ZEIT: Solang es keinen Gleichstand gibt, wird das Ergebnis dem Spielgericht mitgeteilt
  • GLEICHSTAND: Während der Gruppenphase wird das Spiel als Unentschieden gemeldet! In der KO-Phase gibt es eine Verlängerung von 3 Minuten mit jeweils 6 Bechern. Bei erneutem Gleichstand wird der Gewinner durch Schnicken ermittelt
  • KEIN: Blasen, Fingern, Island, Deathcup oder On Fire
  • SCHIEDSRICHTER: In der Gruppenphase gibt es keine Schiedsrichter pro Tisch, Konflikte sollten unter den Teams geklärt werden. Bei Unklarheiten kann ein Schiedsrichter hinzugezogen werden